In einem Schutzkonzept werden alle Maßnahmen gebündelt, die dafür sorgen, dass sich Kinder und Jugendliche, die an Angeboten und Veranstaltungen des AMJ e.V. teilnehmen, wohl- und sicher fühlen. Unabhängig von personellen Veränderungen sollen Strukturen erhalten und etabliert werden, die die Sicherheit von jungen Menschen gewährleisten. Zudem unterstützt das Konzept Verantwortliche im Umgang mit Grenzverletzungen und trägt dazu bei Überforderung zu vermeiden.

Die Arbeitsgruppe (AG) Schutzkonzept beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Prävention (sexualisierter) Gewalt im AMJ e.V. und erarbeitet derzeit ein Schutzkonzept für den Bundesverband des AMJ e.V.

Mitglieder:

  • Gabriele Nogalski (Vorsitzende Bundesverband),
  • Nicole Lena de Terry (Mitglied im Vorstand des Bundesverbands),
  • Harald Luft (Vorsitzender im Landesverband Bayern),
  • Petra Penning (Generalsekretärin)
  • Elisabeth Klee (Projektreferat Schutzkonzept, Geschäftsstelle).
  • Begleitet wird die AG Schutzkonzept seit November 2024 von Vera Sadowski als externer Fachkraft im Bereich struktureller Prävention.

Viele Landesverbände beteiligen sich an der Erarbeitung und werden das Schutzkonzept angepasst für ihre Landesverbände ebenfalls nutzen. Das Schutzkonzept soll im Februar 2026 fertig geschrieben sein.

Die Entwicklung des Schutzkonzepts wird mit Mitteln des Förderprogramms Start2Act der BKJ und der Europäischen Union gefördert.